Lern-Therapie

Was ist das?

Kurz erklärt

Unter Einbezug der persönlichen Biografie und der individuellen Voraussetzungen unterstützt und begleitet die Lerntherapie in schwierigen Lernsituationen. Ausgehend vom betroffenen Menschen wird ein individuell passender Weg gesucht sowie die für ihn geeigneten Vorgehensweisen und Methoden. Der Einbezug nahestehender Personen als zusätzliche Ressource kann hilfreich sein. Ebenso wichtig sind Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie und Hirnforschung.

Dank der Forschung der Neurowissenschaften wissen wir, dass beim Lernen in unserem Gehirn fortlaufend neuronale Bahnen angelegt werden, sogar dann, wenn wir uns Dinge in Gedanken vorstellen oder andere uns von ihren Vorstellungen berichten. Daher ist heute das Mentaltraining im Leistungssport nicht mehr wegzudenken. All dieses Wissen kommt in der Lerntherapie zur Anwendung.

Gerne begleite ich Sie / Ihr Kind beim bewältigen der Lernhürden. Schreiben Sie mir eine E-Mail.

Das Vierstufenmodell nach Dr. Armin Metzger (1945 - 2019)

Beim Vierstufenmodell handelt es sich um ein Handlungskonzept.

Lernkompetenz

  • Lernorganisation, Lerntechnik, Lernstrategien
  • Zeitmanagement
  • Lernkanäle und Denkstile kennen
  • Wahrnehmung
  • Lernstand

Selbstkompetenz

  • Selbständigkeit, Selbstverantwortung
  • Arbeitshaltung, Leistungsbereitschaft
  • Selbstwahrnehmung, Selbstakzeptanz
  • Wahrnehmung der eigenen Emotionen und Motivationen

Persönlichkeitskompetenz

  • Selbstsicherheit, Selbstvertrauen
  • Ressourcen, Talente und Begabungen kennen
  • Motivation, Selbstwert
  • Umgang mit Konflikten, Ängsten, Widerständen und Stress

Beziehungskompetenz

  • Beziehungsqualitäten wahrnehmen
  • Wechselwirkung zwischen den einzelnen Personen wahrnehmen und verstehen
  • Sich selbst als Teil im Beziehungsnetz verstehen

Quelle: Dr. Armin Metzger (2008): Lerntherapie in Theorie und Praxis, Haupt Verlag Bern, 2008, S. 260 ff. (gekürzter, modernisierter Text gemäss dem Schweiz. Berufsverband der diplomierten Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten SVLT)

2021 Lerncode / Doris Degen

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.